Alle Episoden

Malteser Rettungsdienst: Retten auf dem Land

Malteser Rettungsdienst: Retten auf dem Land

30m 20s

Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr bei den Maltesern begonnen, die Ausbildung zur Notfallsanitäterin sowie die Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolviert und heute als Wachleiterin von zwei Wachen tätig. So beschreibt sich der Werdegang von Laura Weckesser, die in dieser Folge zu Gast bei Alexandra Hesse und Peter C. Klein im Malteser HRS Talk ist, auf dem Papier. Was bedeutet es aber konkret, in einer Rettungswache auf dem Land zu arbeiten? Was ist anders als in der Stadt, spielen weit entfernte Einsatzorte oder andere Bevölkerungsstrukturen eine Rolle?

Malteser Rettungsdienst: Bezirk Rettungsdienst Hessen - eine Zwischenbilanz

Malteser Rettungsdienst: Bezirk Rettungsdienst Hessen - eine Zwischenbilanz

21m 5s

Was war die Motivation zur Gründung des Bezirks Rettungsdienst Hessen? Welche Veränderungen gab es? Gibt es ein vergleichbares Modell in der Malteser Welt? Und welche nächsten Entwicklungsschritte stehen an? Alle diese Fragen und noch viel mehr besprechen Alexandra Hesse und Peter C. Klein im Malteser HRS der Talk mit ihren Gästen Gregor Goetz-Knoell und Markus Schips.

Malteser Rettungsdienst: 150 Jahre Erfahrung im Rheingau

Malteser Rettungsdienst: 150 Jahre Erfahrung im Rheingau

27m 35s

Ein seltenes Ereignis ereignete sich gleich fünffach in Oestrich-Winkel: 30 jähriges Dienstjubiläum. Was sich in diesen 30 Jahres alles im Rettungsdienst verändert hat, und was die Musik und Sport mit positivem Spirit zu tun hat, erzählen Stephan Haas und Frank Zimmermann in dieser Folge den Gastgebern Alexandra Hesse und Peter C. Klein.

Malteser Rettungsdienst: Das Zentrallager in Oestrich-Winkel

Malteser Rettungsdienst: Das Zentrallager in Oestrich-Winkel

21m 10s

Seit Januar 2022 steht das Logistik HUB (Hygiene-Hauptumschlagbasis) HRS mit allen Medical- und Hygieneprodukten den Rettungswachen sowie den sozialen Diensten und Gliederungen als verlässlicher Versorgungspartner tagtäglich zur Verfügung. Das HUB in Oestrich-Winkel und das Zentrallager in Frankfurt, das für die Versorgung des Rettungsdienstes in Hessen zuständig war, wurden dafür am Standort Oestrich-Winkel zusammengelegt. Isidro Perez nimmt uns mit in die Welt zwischen Regalen, Kartons und über 1000 Artikeln und erzählt, wie ihm das Ehrenamt Kraft und Gelassenheit -nicht nur - für diese Aufgabe gibt.

Malteser Rettungsdienst: Ein Tag auf der Rettungswache Saarbrücken

Malteser Rettungsdienst: Ein Tag auf der Rettungswache Saarbrücken

25m 24s

Warum entscheidet man sich als junger Mensch für die Arbeit im Rettungsdienst? Welche - auch technischen Möglichkeiten - gibt es für ältere Kolleginnen und Kollegen, länger in dem Beruf zu arbeiten? Und was treibt sie alle generationsübergreifend an jeden Tag für andere Menschen da zu sein? Anouk Leick, Markus Pohl und Moritz Kremp von der Rettungswache Saarbrücken erzählen im neuesten Podcast von ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen.

Malteser Rettungsdienst: Wachleiter Stefan Schmedes berichtet aus dem Retteralltag

Malteser Rettungsdienst: Wachleiter Stefan Schmedes berichtet aus dem Retteralltag

26m 25s

Der Ton ist rauer und die Einsätze mehr - dennoch würde Stefan Schmedes jedem jungen Menschen die Ausbildung zur/m Notfallsanitäter/in ausdrücklich empfehlen. Stefan Schmedes leitet seit 13 Jahren die Rettungswache der Malteser in Saarbrücken und war davor schon lange Jahre im Rettungsdienst tätig. Wie sich der Arbeitsalltag verändert hat und welchen Herausforderungen sich junge und erfahrene Kolleginnen und Kollegen stellen erzählt er uns sehr eindrücklich in der neusten Podcast-Folge.

Malteser Rettungsdienst: Einblicke in den Arbeitsalltag einer Lehrkraft - von Routine bis besonders...

Malteser Rettungsdienst: Einblicke in den Arbeitsalltag einer Lehrkraft - von Routine bis besonders...

19m 50s

Unser Weg durch den Malteser Rettungsdienst führt uns nach Trier, in die Rettungsdienstschule Rheinland-Pfalz. Dort erzählt uns Laura Robert, welche Aufgaben sie im Alltag sowie in besonderen Situationen - wie beim Hochwasser 2021 - hat und was man dafür können sollte. Und wusstet Ihr, dass die Malteser im wahrsten Sinne des Wortes Tür an Tür mit der Trierer Feuerwehr leben und arbeiten?

Malteser Rettungsdienst: Von der Simulation ins wahre

Malteser Rettungsdienst: Von der Simulation ins wahre "Retterleben"

24m 18s

In dieser Folge des Podcasts Malteser HRS, der Talk wird es laut. Dirk Biersbach, Teamleiter der Continuing Medical Education in der Rettungsdienstschule Hessen, begrüßt uns, Alexandra Hesse und Peter C. Klein, in der Simulationshalle, in der zukünftige Notfallsanitäterinnen und -sanitäter in realistischen Szenarien wie bsp. auf einer Baustelle auf Einsätze vorbereitet werden. Krach und Wettereinflüsse inklusive...

Malteser Rettungsdienst: Ein Blick in die Ausbildung mit Claus Kemp

Malteser Rettungsdienst: Ein Blick in die Ausbildung mit Claus Kemp

21m 9s

Claus Kemp ist Bezirksgeschäftsführer des Malteser Bildungszentrum Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (HRS) und aktuell für vier Rettungsdienstschulen verantwortlich. Wie alles begonnen hat, welche Ausbildungen am Bildungszentrum HRS der Malteser vermittelt werden und warum nicht nur Malteser Dienstkleidung im Haus der Rettungsdienstschule sichtbar ist, erfahren Sie in dieser Folge des Malteser HRS Podcast, der Talk mit Alexandra Hesse und Peter C. Klein.

Frohe Weihnachten mit dem Malteser HRS, der Talk

Frohe Weihnachten mit dem Malteser HRS, der Talk

11m 38s

Drei bewegende Weihnachtsgeschichten - ausgewählt und vorgetragen von Pater Christoph, Ursula Mayers und Michael Raab aus dem Malteser Pastoral. Geschichten, die uns nachdenken lassen, die uns nach Südafrika führen und die uns Maria aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel zeigen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!